Brennwald

Brennwald
Brẹnnwald,
 
Heinrich, schweizerischer Humanist, * Zürich 1478, ✝ ebenda 1551; zunächst Geistlicher, unterstützte die Reformation an der Seite U. Zwinglis. Nach deren Sieg war Brennwald in der Zürcher Staatsverwaltung tätig. Er ist Verfasser der »Chronik von den Helvetiern bis 1509« (herausgegeben von R. Luginbühl, 2 Bände, 1908-10), des ersten Versuchs einer pragmatischen Darstellung der Schweizer Geschichte; sie wurde von seinem Schwiegersohn J. Stumpf fortgesetzt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brennwald — ist der Namevon: Personen: Heinrich Brennwald (1478–1551), Zürcher Kleriker Reto Brennwald (* 1963), schweizer Fernsehmoderator Orte: Brennwald (Gemeinde Wenns), Dorf in der Gemeinde Wenns, Tirol …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Brennwald — (* 1478 in Männedorf; † 26. April 1551 in Zürich) war Kleriker der Diözese Konstanz und stammte aus einem Stadtzürcher Patriziergeschlecht. Leben 1492 wurde Heinrich Brennwald vom Rat der Stadt Zürich auf einem Kanonikat des Chorherrenstifts… …   Deutsch Wikipedia

  • Reto Brennwald — (links) bei den Vorbereitungen an der Bundesratswahl 2009 Reto Brennwald (* 19. April 1963 in Winterthur[1]) ist ein Schweizer Fernsehmoderator. Von April 2008 bis Ende 2010 moderierte er die politische Diskussionssendung …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Brennwald — (né en 1478, mort en avril 1551 à Zurich) était un ecclésiastique et chroniqueur suisse. Il fut à l origine de la Schweizerchronik, une chronique découpée en quatre parties rédigées entre 1508 à 1516. L œuvre figure parmi les premières relatant l …   Wikipédia en Français

  • Embrach — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • Felix und Regula — Zürcher Stadtheilige auf einem Fresko im «Haus zum Königsstuhl» an der Stüssihofstatt in Zürich, um 1400/1425 …   Deutsch Wikipedia

  • St. Regula — Wappen Katharinas von Zimmern der letzten Äbtissin des Frauenklosters. Aus der Zimmerischen Chronik …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wenns — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wenns enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Wenns, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt …   Deutsch Wikipedia

  • Emmetten — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Stumpf — im Alter von ca. 36 Jahren. Radierung von Conrad Meyer aus dem Jahr 1662 nach einer Vorlage eines Gemäldes von Hans Asper Johannes Stumpf (* 23. April 1500 in Bruchsal, Hochstift Speyer (heute Baden Württemberg); † 1577/78 in Zürich) war ein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”